Welchen Zweck erfüllt welcher Filter?
FOTOKATALYSATOR FILTER
Hauptbestandteil des Filters ist Titandioxid (TiO2), dessen fotokatalytischer Effekt seit längerer Zeit bekannt ist.
Unter Einwirkung von UV-Licht entsteht eine chemische Reaktion (Redoxreaktion) und als Ergebnis eine Substanz (OH- Radikale), die in der Lage ist, organische Verbindungen, wie z.B. Bakterien und Viren unschädlich zu machen.
Dieser Filter ist oft mit dem Aktivkohlefilter kombiniert. Damit werden nicht nur Staub- und Geruchspartikel, Keime und Bakterien sondern auch Krankheitsviren eliminiert. Das Filtermedium ist hochwirksam und bietet eine lange Filterstandzeit.
Parallel erfolgt der Abbau von Formaldehyd, Toluol, Xylol, Ammoniak, TVOC und anderen Schadstoffen.
AKTIVKOHLEFILTER
Der Aktivkohlefilter dient zur Entfernung von störenden Stoffen, sowie Staub und Schwermetallen, als auch unerwünschten und giftigen Chemikalien aus Gasen oder Flüssigkeiten.
HEPA H14 FILTER
Der HEPA H14 Filter kann kleinste Partikel von bis zu 0,3 Mikron (0,0003mm) aus dem Luftstrom entfernen. Mit einem Wirkungsgrad von mehr als 99 % trägt dieser Filter effizient zur Vorreinigung bei. Der Ausbreitung von Allergenen und Bakterien (Pollen, Smog, Viren, etc.) über den Luftstrom, kann so effektiv entgegengewirkt werden.
VOR-FILTER
Wir verwenden einen Mikron-Maschenfilter und blockieren für Sie
damit effektiv den kleinfaserigen Feinstaub.
Die Blockierungsrate dieses Filters beträgt > 99 % und er kann auf einfache Art und Weise mehrere zehntausendmal gereinigt werden.
Das Zurückhalten, bzw. das Binden von größeren Schmutzpartikeln, wie zum Beispiel Haustierhaaren, Hautschuppen und grobem Staub erhöht so die Lebensdauer der nachfolgenden Filter.